· KNIEBISSTRASSE 1 · 70188 STUTTGART-OST ·

 
·
 

· ÖFFNUNGSZEITEN: Mo – Fr: 10 – 13 und 14 – 19 Uhr, Sa: 10 – 14 Uhr, MITTWOCH NACHMITTAG GESCHLOSSEN!

BERATUNG AUCH NACH TERMINVEREINBARUNG · Tel.: 0711 / 285 59-0

10.Mai 2023

NEU ECM MECHANIKA MAX

Ab sofort bei uns in der Ausstellung – die neue ECM MECHANIKA MAX – eine klassische Zweikreisermaschine allerdings mit einigen coolen neuen Features.

Rein äußerlich deutet nichts auf bahnbrechende Neuerungen am Gerät hin – dem geschulten Betrachter fallen allenfalls die beiden Taster und das kleine Display im Gehäuse auf. Kein Wunder,  denn das Hauptaugenmerk bei der neuen MECHANIKA MAX liegt auf der Steuerung und damit ganz tief im Inneren.

 

Im Unterschied zum klassischen Zweikreiser, der rein über die regelbare Kesseltemperatur in Verbindung mit dem Wärmetauscher zwei unterschiedliche Temperaturen für Dampf und Brühwasser erzeugt, kann man mit der MECHANIKA MAX auch direkt die Brühtemperatur erfassen und beeinflussen. Ermöglichen tut dies ein zweiter Temperatursensor der direkt vor der Brühgruppe die Wassertemperatur misst. 

Dieser zusätzliche Sensor ermöglicht über die PID Steuerung die Integration einiger neuer Funktionen. Hinzu kommt dass ECM die Bordelektronik auch darüber hinaus erweitert hat. Über das kleine Interface kann folgendes eingestellt und beeinflusst werden:

  • Flush Advisor: Die Maschine erkennt ob das Brühwasser eventuell zu heiß ist und empfiehlt einen Flush-Vorgang und kontrolliert diesen auch bis die Brühtemperatur der gewünschten Temperatur entspricht
  • Brew Temperatur Control: Die wirklich gemessene Brühtemperatur wird angezeigt, bzw. kann eingestellt werden
  • Pre-Infusion Control: Aktiv und Passiv separat justierbar
  • Kesseltemperatur Einstellung: Mehr Dampf oder schnelleres Aufheizen einstellbar.
  • Timer-Funktion: Festlegen von Ein- und Ausschaltzeiten, Wochentag und Uhrzeit
  • ECO-Mode: Einstellbare Abschaltung nach vorher definierter Zeit der Nichtbenutzung
  • Clean-Erinnerung: Einstellmöglichkeit einer gewissen Anzahl an Bezügen nach der dann eine Erinnerung zum Reinigen der Maschine erscheinen soll
  • Filter-Erinnerung: Optional einstellbare Erinnerung zur Erneuerung des Wasserfilters

Das kleine PID Display kann auch ausgeschalten werden.

 

Einziger kleiner Nachteil – alle Einstellungen erfolgen über die beiden Tasten und ein 3-Zeichen abbildendes Display, d.h. die Basic Funktionen, die man öfter benützt, wird man sich merken können, für tiefergehende Einstellungen wird vermutlich der Blick ins Handbuch erforderlich sein. Kleiner Trost – hat man die perfekte Einstellung für sich und seine Kaffee gefunden, dann bleibt diese in der Regel auch mal eine Zeit lang wie sie ist.

Und sonst?

  • Die MECHANIKA MAX hat eine Rotationspumpe – ist also leiser als einem Maschine mit Vibrationspumpe und geeignet für den Festwasseranschluss.
  • Die Tassenablage kann mit samt der Tassen abgenommen werden um an den Wassertank zu kommen.
  • Die Wasser- und Dampflanzen werden über hochwertige Kipphebel-Ventile bedient.
  • Der 1,9 l Edelstahlkessel ist selbstverständlich isoliert.

Prima Gerät und auch sehr hübsch anzusehen.

5.April 2023

Ostersamstag bleibt der Laden geschlossen

18.Februar 2023

NEU EUREKA MIGNON LIBRA

Jetzt wird gewogen – die neue EUREKA MIGNON LIBRA macht es möglich! In gewohnt hochwertiger Ausführung schafft die MIGNON LIBRA einzigartiges. Die Libra mahlt exakt solange, bis die gewünschte Kaffeemenge in Gramm gemessen im Siebträger ist – und zwar wiederholgenau auf 2/10 Gramm – klasse.

Nahezu alle programmierbaren Kaffeemühlen werden über die Mahldauer – also über die Zeit programmiert. Das Problem dabei ist – verändert man den Mahlgrad verändert sich dadurch auch automatisch die Menge die gemahlen wird – beim Justieren der Mühle müssen also immer zwei Parameter beachtet werden. Nicht so bei der MIGNON LIBRA – sie mahlt exakt solange, bis das gewünschte Gewicht an Kaffeepulver im Siebträger ist – egal ob fein oder grob gemahlen oder nachjustiert wird.   Die MIGNON LIBRA eignet sich für nahezu alle Siebträger – die Aufnahmegabel kann exakt auf die unterschiedlichen Siebträger eingestellt werden. Handsfree mahlen ist bei der LIBRA Pflicht, die Hand am Gerät würde den Wiegevorgang stören.     Unserer Meinung nach sollte die LIBRA unbedingt mit einem „Funnel“ (z.dt. Trichter) benützt werden, denn – und das ist wirklich der einzige, kleine Schwachpunkt – die LIBRA streut etwas, bzw. trifft nicht immer zu 100% in das Sieb. Mit Funnel wird das dann aber zum Kinderspiel und selbst die Umgebung um die Tamperstation wird damit weniger verbröselt. Also – aus unserer Sicht ein echtes Highlight – kommt vorbei und probiert sie aus. Weitere Infos findet ihr auch hier: MIGNON LIBRA – HOW TO USE

15.Februar 2023

Faschingsdienstag

Bitte beachten, am Faschingsdienstag haben wir nur von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

10.Januar 2023

JOBANGEBOTE

KOMM IN UNSER TEAM

Wir sind ein traditioneller Einzelhändler mit angeschlossenen Werkstätten im Stuttgarter Osten – – – ja, das gibt es noch 🙂 Wir haben uns spezialisiert auf Kaffeevollautomaten, hochwertige Espressomaschinen und das entsprechende Zubehör. In unseren Servicewerkstätten warten und reparieren wir alle Geräte in Herstellerqualität. Bei uns dreht sich nahezu alles um das Thema Kaffee bzw. Espresso – und da meinen wir wirklich Kaffee und Espresso und kein Kapselgebräu. Unser Team besteht aus Bürokräften, Verkaufsberatern, Servicemitarbeitern und der einen oder anderen Aushilfe. Gemeinsam haben wir uns einen sehr guten Ruf im Großraum Stuttgart erarbeitet – dazu haben alle Kollegen ihren Anteil beigetragen. Weil wir ein sehr spezielles Produktportfolio haben und auch eine individuelle Kundengruppe ansprechen, werden alle neuen Kollegen in ihrem Bereich ausführlich eingearbeitet. Zur Verstärkung suchen wir kaffeebegeisterte Teamplayer für die Kundenberatung, kommunikationsstarke Büroallrounder und verantwortungsbewusste Schrauber – ob jung oder alt, ob gelernt oder Quereinsteiger, ob in Vollzeit oder Teilzeit – das ist zunächst mal nicht entscheidend. Bei uns zählt die Einstellung und das Verantwortungsbewusstsein – alles andere besprechen wir.

Wir freuen uns auf Deinen Anruf oder schreib uns eine Mail!

Telefon: 0711 / 285 59-0 Mail: v.doerr@biebrach-doerr.de                  

22.November 2022

SAMSTAG, 3.12., BARISTA-TAG

Nach zweijähriger Pause findet endlich wieder unser Barista-Tag statt. Am Samstag, den 3.12. zwischen 10:00 und 16:00 Uhr darf bei uns wieder ordentlich gefragt, selber ausprobiert und verkostet werden.

Wir haben einige Maschinen am Start und wollen Euch die Themen Espressozubereitung, Mahlgradeinstellung, Milchschäumen und LatteArt etwas näher bringen. Es ist vollkommen egal, ob Ihr schon Erfahrungen habt oder gerade erst mit der Anschaffung einer Siebträgermaschine liebäugelt. Kommt vorbei, wir zeigen Euch die Kniffe und Tricks.  Hier noch ein paar Eindrücke von unserem Barista-Tag Ende 2019. An dieser Stelle nochmal Danke an Michael Pogoda für die schönen Fotos.




14.Juli 2022

STONE – AB SOFORT IM LADEN

Mit STONE präsentiert die Mailänder Espressomaschinenschmiede ROCKET nicht nur eine neue Maschine sondern gleich eine neue Marke. Und deren Anspruch: „REINVENTING THE COFFEE SPACE.“ bringt zum Ausdruck, dass man mal deutlich andere Wege gehen will.

Und das tut die kleine Schwester in der ROCKET Familie auch:
  • neues Design mit leichten Retrozügen ohne all zu modisch zu sein
  • individualisierbares Äußeres über den Austausch von magnetisch haftenden Kacheln (sog. „Slaps“)
  • sehr kompakt in den Abmessungen: Breite nur 220 mm, Tiefe 440 mm, Höhe nur 355 mm
  • und das zu einem sehr attraktiven Preis
Doch die Neuerungen sind nicht nur rein äußerlicher Natur. Die STONE wurde auch von innen neu gedacht. Das neuartige Heizsystem ist irgendwie ein Zwitter aus Zweikreiser und „Dualboiler“.
  • Im 1,7 l fassenden Kupferkessel wird mit einer 1000 W Heizkartusche der Dampf erzeugt.
  • In diesem Kessel verläuft eine spiralförmige Kupferleitung in der sich ca. 100 ml Kaffeewasser befinden.
  • Das Kaffeewasser wird in diesem spiralförmigen Wärmetauscher auf ca. 70 °C bis 74 °C vorgeheizt.
  • Das Temperaturdelta bis zur Brühtemperatur wird dann in der Brühgruppe ausgeglichen. In der ca. 3,3 kg schweren, massiven Messingbrühgruppe befindet sich ein PID-geregeltes Heizungselement, dass das Kaffeewasser als auch die Brühgruppe auf Temperatur bringt.
Dies ermöglicht nicht nur eine sehr kompakte Bauart sondern auch eine deutlich verkürzte Aufheizzeit bei einer sehr hohen Temperaturstabilität – mit der STONE kann man bereits nach 10 Minuten einen perfekten Espresso beziehen. Diese neue Brühgruppe hat wie die E61 Brühgruppen einen Siebträger für 58 mm Siebe. Die Bedienung ist allerdings eine andere. Den seitlichen Bezugshebel einer E61 Gruppe gibt es nicht mehr. Er wurde durch einen Drehknauf auf der Brühgruppe ersetzt. Das macht die Maschine schlanker und der Bereich auf der Abtropfschalen wird durch den Bezugshebel nicht tangiert.  Ebenso wurde bei der STONE auf die Heißwasserlanze verzichtet – auch das spart Platz.   Die STONE ist einen vollwertige Espressomaschine die auch während des Espressobezugs perfekt schäumt – nur Teekochen kann sie nicht.  

DIE STONE KOLLEKTION

  Alles in allem eine super hübsche Espressomaschine, die auch von hinten entzücken kann.  

29.Juni 2022

DIE NEUE ROCKET FAUSTINO

Das ist sie – die neue ROCKET FAUSTINO Modell 2022. Klein, schick, leistungsstark und preislich attraktiv.

Die auffälligsten Neuerungen sind das wesentlich coolere Bedienfeld und das größere Mahlgradverstellrad inkl. Nullpunktanschlag.   Es können drei Mahlmengen programmiert werden. Eine manuelle Mahlmengenbestimmung ist natürlich auch möglich.    Die neue Hands-Free Siebträgerauflage ist in der Höhe einstellbar und durch den Mahlguttrichter fällt der gemahlene Kaffee zielgenau in das Sieb.  

Technische Daten:

  • 50mm Mahlscheiben
  • stufenlose Mahlgradverstellung
  • dreifach programmierbare Dosierung
  • 162 x 246  x 388 mm (BxTxH)
  • Gewicht: 6.9 kg 
  Die neue Faustino ist erhältlich in … … poliert … poliert mit Kupfer hinterlegt (passend zur entsprechenden Appartamento) … poliert weiß hinterlegt (passend zur entsprechenden Appartamento)   … oder schwarz.

8.Juni 2022

NEU: PROFITEC PRO 400

JETZT AUCH VON PROFITEC – HIGHTECH IN DER KOMPAKTKLASSE. 

Die neue PROFITEC PRO 400 macht einiges anders und das in einer schmalen Ausführung.

  Prägnant sind die sogenannten „disclets“ – die farbigen Ventilplättchen. Diese gehören bei jeder Maschine in vier Farben zum Lieferumfang.   Natürlich können die Ventilräder auch neutral schwarz verwendet werden.   Das Doppelmanometer zeigt sowohl Kesseldruck als auch Brühdruck an.     Technisch gesehen ist die PPROFITEC PRO 400 ein klassischer Zweikreiser mit kompakten Abmessungen. Den Wasserdruck erzeugt eine Vibrationspumpe deren Brühdruck über eine Stellschraube unter der Abtropflade eingestellt bzw. variiert werden kann. Die voreingestellte Preinfussion kann über eine Schalter-Bedienhebel-Kombination ein – bzw. ausgeschalten werden. Auf eine PID Steuerung wurde verzichtet, allerdings hat man über einen am Boden angebrachten und leicht erreichbaren Dreiwegeschalter die Möglichkeit, zwischen drei voreingestellten Kesseltemperaturen zu wechseln.   Schalterposition 1 = 120°C Kesseltemperatur und ca. 90°C Brühtemperatur Schalterposition 0 = 124°C Kesseltemperatur und ca. 94°C Brühtemperatur Schalterposition 2 = 128°C Kesseltemperatur und ca. 98°C Brühtemperatur   Ansonsten wie immer bei PROFITEC – schnörkellos und eher technisch anmutend . Aber – ein schlanker Rücken kann auch entzücken. 🙂    

1.Juni 2022

ECM PURISTIKA CREME

SUPER KOMPAKT UND SUPER SCHÖN – DIE PURISTIKA FÜR ESPRESSOLIEBHABER IST JETZT AUCH IN SCHICKEM CREME ERHÄLTLICH. DAZU PASST NATÜRLICH DIE KLEINE ECM MÜHLE C-MANUALE IN CREME PERFEKT.

HighEnd Espressotechnik im Retrodesign – allerdings ist die PURISTIKA nichts für Milchschäumer! Äußerst schlank und mit dem externen Wassertank aus Glas sehr flexibel was das Aufstellen betrifft.   Die schicken Olivenholz-Details sind das gestalterische i-Tüpfelchen.   Konsequenterweise gibt es die C-MANUALE auch mit Olivenholzdeckel und blauem Skalenrad. ECM – alles richtig gemacht – Respekt.  

BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_AEG
Markenlogos_Pfade_BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_ascaso
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Bauknecht
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Bosch
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_DeLonghi
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_dyson
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_ECM
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Fakir
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Gaggia
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_haaga
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_jura
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Kaercher
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_laPavoni
Biebrach_Doerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Lelit-weiss
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Liebherr
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_MielePro
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Neff
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Nivona
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Profitec-weiss
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Rancilio
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Rocket
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Saeco
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Sebo
Markenlogos_PNG_Footer-Weiss_BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_SGL
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Siemens
BiebrachDoerr_Markenlogos_WEB_68x35px_Whirlpool